Hallo! Wir freuen uns, dass Du dich für die Angebote des Spielraum TPZ interessierst!
Wir erweitern diese stetig und sind bestrebt, neben den schon etablierten Formaten wie den Theater- und Tanzklubs zukünftig auch Ferienangebote, offene Workshops und andere Formate anzubieten, die viele verschiedene Menschen ansprechen, erreichen und zusammenbringen sollen. Dabei sind uns auch inklusive und intergenerative Angebote sehr wichtig, um einen Austausch zu fördern.
Die Kosten dieser Angebote sind oft nicht durch eine adäquate finanzielle Förderung gedeckt, so dass wir auf Teilnahmebeiträge angewiesen sind. Diese können sich aber nicht immer alle Menschen / Familien leisten.
Da wir aber möglichst vielen (jungen) Menschen die Teilnahme an unseren Angeboten und die damit verbundenen Erfahrungen ermöglichen möchten, gibt es ab sofort das Soli-Ticket, das alle wählen können, die den Teilnahmebeitrag nicht oder nur zum Teil aufbringen können.
Solidarität geht nur gemeinsam mit Dir!
Du kannst & möchtest den „Soli-Beitrag“ bezahlen? Damit ermöglichst du anderen Menschen, unsere Angebote ebenfalls wahrzunehmen. Du zahlst in den Soli-Topf, aus dem bei Bedarf geschöpft wird.
Du kannst den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen? Wähle im Anmeldeformular „Soli-Ticket“ aus und ergänze, wie viel Du zahlen kannst – auch 0,- Euro sind ok!
Wichtig: Niemand darf aufgrund seiner finanziellen Situation bloß- oder ausgestellt oder anderweitig diskriminiert werden. Mit deinen Daten gehen wir sensibel um! Bei Fragen melde dich gern per Email: mail@tpz-bs.de.
Wir freuen uns auf Dich!
DER THEATERKLUB 6+ UND DER THEATERKLUB 12+ STARTEN BALD!
Theaterklub 6+
ab dem 04.10.2023 mittwochs 16:45 – 18:30 Uhr Teilnehmendenbeitrag: Voll 115,- € / ermäßigt 90,- € / Solineitrag 160,- €*
Schnuppertermine Theaterklub 6+:
Mi, 04. & 11. OKTOBER 2023 | 16:45 – 18:30 Uhr Mi 01. NOVEMBER 2023 | 16:45 – 18:30 Uhr
Theaterklub 12+
ab dem 30.11.2023 donnerstags 17:00 – 19:30 Uhr Teilnehmendenbeitrag: Voll 115,- € / ermäßigt 90,- € / Solibeitrag 160,-€*
Schnuppertermine Theaterklub 12+
Sa, 30. SEPTEMBER 2023, 12:00 – 15:00 Uhr Sa & So, 14. & 15. OKTOBER 2023, 10:00 – 16:00 Uhr Sa, 04. & 05. NOVEMBER 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Wer Lust hat mitzumachen, wendet sich einfach per Mail an mail@tpz-bs.de Betreff: Interesse Theaterklub 6+/12+
*Mit dem Soli-Beitrag ermöglichst du denen die Teilnahme, die den Beitrag nicht aufbringen können. Falls das für dich zutrifft, melde dich gern und nutze ein Soli-Ticket!
DER TANZKLUB 16+ STARTET WIEDER
Der wöchentliche Tanzklub 16+ startet am 18_SEPTEMBER., sowie am 22 &. 23_SEPTEMBER mit Schnupperterminen.
Montags, 18:00 – 21:30 im Quartier St. Leonhard 8a, Teilnahme ab 16 Jahren
Seid dabei, choreographiert und inszeniert euer eigenes Tanztheaterstück, das ihr Anfang Mai 2024 im LOT-Theater aufführen werdet.
Vorraussetzung: Gutes Körpergefühl und schnelle Auffassungsgabe, um Choreographien zu erlernen, zu reproduzieren und zu entwickeln.
Zusätzlich zu den wöchentlichen Montagsterminen kommen wir einmal im Monat für ein Probenwochenende zusammen. Außerdem werden Termine für Duett-/ Trioproben außerhalb der regulären Proben aufkommen.
Wer Lust hat mitzumachen, wendet sich einfach per Mail an mail@tpz-bs.de
Betreff: Interesse Tanzklub 16+
Foto: Faktotum Medienproduktion
Demokratieplattform Platz_nehmen
Termin: 09. September 2023 Ort: Spielraum TPZ, St. Leonhard 8a
„Demokratie leben!“ Braunschweig und der Spielraum TPZ laden zum Austausch ein!
Stell dir vor: Das Quartier St. Leonhard ist eine große WG! Was brauchst du, damit das Zusammenleben funktioniert? Wer bringt den Müll raus, räumt auf, kauft ein? Wie gestaltet ihr die Räume und den gemeinsamen Alltag?
In einer WG lebt man tagtäglich Demokratie: Man diskutiert, tauscht Meinungen aus, sucht Kompromisse und gestaltet das Miteinander gleichberechtigt. Einen Nachmittag lang wollen wir mit euch WG spielen und Demokratie leben und er-leben! Kommt vorbei!
Eine Veranstaltung von „Demokratie leben!“ Braunschweig in Kooperation mit dem Spielraum TPZ und der Naturfreundejugend.
Sommerpause 17.07.-13.08.
Ereignisreiche Monate liegen hinter uns! Wir haben Projekte durchgeführt, hatten Schulklassen zu Gast, unsere Tanz- und Theaterklubs habe Premieren gefeiert, wir sind um- und mit dem LOT-Theater zusammengezogen, neue Kolleg*innen bereichern unser Team. Ihr konntet beim Tag der offenen Tür unsere neuen Arbeits- und Probenräume erkunden und in unsere Angebote schnuppern. Kurzum: Es ist viel passiert! Und noch mehr wird passieren, wenn wir uns in der zweiten Jahreshälfte wiedersehen!
Während unserer Sommerpause vom 17.07. bis 13.08. tanken wir neue Energie und bereiten uns auf die nächsten Monate vor. In diesem Zeitraum ist unser Büro nicht besetzt!
Euch allen wünschen wir eine entspannte Sommerzeit und freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen!
Ps.: Unser Insta-Kanal bleibt während der Sommerpause aktiv. Schaut vorbei 🙂
Rückblick Tag der offenen Tür
Wir haben gefeiert!
10 Jahre Spielraum TPZ Eine zweite LOT-Bühne Neue Büro- und Proberäume Eine eigene Gastronomie
Am 13. Mai feierten wir gemeinsam mit dem LOT-Theater endgültig unseren Einzug in das neue integrative Quartier St. Leonhard in Braunschweig und öffneten die Tür für Interessierte, um einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten zu geben. Doch es gab noch mehr zu feiern: Eine zweite LOT-Bühne und der 10. Geburtstag des SPIELRAUM TPZ! Mit Bühnenprogramm, Musik und kostenlosen Workshops aller Art, konnten Besucher*innen Bühnen- und Probenraumluft schnuppern.
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen und Besucher*innen, die diesen Tag möglich gemacht haben! #ZUSAMMENSPIEL
Foto: Faktotum Medienproduktion
Aufführung Tanzklub 16+: re:connect
Termin: 23. Juni 2023 Ort: LOT-Theater, Bühne im Quartier
Es gab mal etwas und dann war es nicht mehr da. Irgendwie war es weg. Und jetzt, jetzt suche ich nach dem, was mich mit mir verbindet, in dir. Ist das Zugehörigkeit?
Es geht um einen Versuch, einen mit Dringlichkeit, vielleicht.
Sich mit anderen zu verweben, sich für etwas zu verknoten, andere in ihrem Verwobensein zu belauschen, zu beobachten; zu co-existieren, zu resonieren.
Begleitest du mich ein Stück? Dann finden wir vielleicht kleine synchrone Glückspartien. Zumindest im Versuch.
Ein Projekt des Spielraum TPZ in Kooperation mit dem LOT-Theater. Leitung: Anna Maria Warzecha, Anne-Marie Klinger | Tanz: Sarah Aurin, Sophie Bothe, Selen Dede, Jill Chamier, Dunja Fest, Franca Kunović, Judith Kupas, Laura Lin, Kyra Mevert, Sabine Niemczyk, Helena Timmermann, Christina Wölk | Foto: Faktotum Medienproduktion
Der Tanzklub 16+ wird gefördert von der Braunschweigischen Stiftung, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Stiftung Braunschweiger Land.
Aufführung Theaterklub 12+: SHAME. SHAME. SHAME.
Termin: 17. Juni 2023 Ort: LOT-Theater, Bühne im Quartier
SHAME. SHAME. SHAME. Bitte nicht zu viel erwarten Theaterklub 12+
Kannst du dich erinnern, wann du dich das letzte Mal geschämt hast und warum? Wir haben gelernt uns zu schämen. Wir sind entweder zu laut oder zu leise. Wir erröten und verstecken uns. Wir verdecken das, was da anscheinend nicht hin gehört.
Vielleicht werdet ihr euch schämen uns zuzusehen, die Zähne zusammenbeißen, euch wegducken, die Luft einziehen. Bitte, da habt ihr sie: Die feinen Nuancen von Peinlichkeit, Scham und Schuld.
Elf Spieler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren haben sich eine Spielzeit lang mit dem Thema Scham beschäftigt. Aus eigenen Geschichten und Erzählungen von anderen ist ein eigenes Theaterstück entstanden. Kommt vorbei und seht selbst wo unsere Scham-Grenze liegt.
Ein Projekt des Spielraum TPZ. in Kooperation mit dem LOT-Theater. Produktion: Theaterklub 12+ | Spielleitung: Rike Breier | Assistenz: Axel Doser | Projektleitung: Mirja Lendt | Spieler*innen: Anna Lena Giffhorn, Lizbeth John, Kaja Kobbe, Olivia Liptay, Hannah Elisabeth Meyer, Marit Emily Petzold, Lena Pillkahn, Stego Rathjen, Amelie-Merle Schmid, Lilli-Marie Schmid, Solveig Wiegand | Technik: Freie Spielstätten Braunschweig gGmbH | Foto: Faktotum Medienproduktion
Der Theaterklub 12+ wird gefördert durch das Land Niedersachsen im Programm „Startklar in die Zukunft“.
TAG DER OFFENEN TÜR
Termin: 13. Mai 2023, 14:00 Uhr Ort: Quartier St. Leonhard
Fühlen ist wie mich an dich anlehnen. Fühlen ist wie ein Knoten im Bauch, von dem mir schlecht wird. Fühlen ist wie Musik, die ich bis in die Fingerspitzen spüre. Fühlen ist wie Schreien, wenn ich ungerecht behandelt werde. Fühlen ist wie eine feste Umarmung, die genau zur richtigen Zeit kommt. Fühlen ist wie “ICH wollte das haben.”. Fühlen ist wie mit Freund*innen lachen, bis man aus Versehen pupsen muss. Fühlen ist wie nicht in den Keller können, weil da alles so dunkel ist. Fühlen ist wie eine saure Zitrone. Fühlen ist wie laut sein, wenn ich nicht mehr zuhören kann. Fühlen ist wie “Ich weiß nicht, warum ich das gemacht habe.”. Fühlen ist wie so schnell rennen, dass alles weh tut. Fühlen ist wie ein Eis essen. Fühlen ist wie Schleim in der Hand zerdrücken. Fühlen ist wie alles spüren, wenn ich auf dem Boden liege.
[fü̱h·len] ist das diesjährige Stück des Theaterklub inklusiv 8+, der aus Menschen mit und ohne Behinderung zwischen 8 und 27 Jahren besteht. Die Spieler*innen haben sich mit folgenden Fragen beschäftigt hat: Wie geht’s mir eigentlich? Wie fühle ich mich in diesem Moment? Und wie viele Gefühle passen eigentlich in mich hinein?
Ein Projekt des Spielraum TPZ in Kooperation mit dem LOT Theater Produktion: Theaterklub inklusiv 8+ | Spielleitung: Silke Stephan und Sophie Bothe | Assistenz: Florian Arndt | Projektleitung: Mirja Lendt | Spieler*innen: Alva Ternow, Amelie Mrosek, Antje Nabila Spielhaus, Bjarne Mika Reck, Emma Sophie Giffhorn, Frida Köhring, Greta Elisa Bilges, Ida Siemers, Jette Köhring, Julian Gödecke, Lara Rummel, Lydia Lüttenberg, Natalie Pooch, Paula Amrei Mietzner, Sascha Lepjohins | Technik: Freie Spielstätten Braunschweig gGmbH | Foto: Faktotum Medienproduktion
Der Theaterklub inklusiv 8+ wird gefördert durch die Aktion Mensch.